Drach

Drach
Drạch,
 
1) Albert, österreichischer Schriftsteller, * Wien 17. 12. 1902, ✝ Mödling 27. 3. 1995; Rechtsanwalt, lebte 1938-47 im französischen Exil (zeitweise im Internierungslager zusammen mit L. Feuchtwanger und W. Hasenclever, darüber: »Unsentimentale Reise«, 1966). Beachtung fand er zuerst mit seinem Roman »Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum« (1964, entstanden ab 1939), in dem unter Verwendung der altösterreichischen Kanzleisprache das Schicksal eines ostgaliz. Juden beschrieben wird, der in die Maschinerie der Behörden gerät. Die Dramen und Spiele, häufig mehrfach überarbeitet, entstanden zum Teil schon in den 1920er-Jahren und wurden erst später veröffentlicht. Drach griff darin barocke Stilmittel auf, verwendete Traditionen des Volkstheaters, die er bis ins Skurrile, Absurde steigerte, weswegen er mitunter F. von Herzmanowsky-Orlando und E. Ionesco zur Seite gestellt wird. Erhielt 1988 den Georg-Büchner-Preis.
 
Weitere Werke: Dramen: Marquis de Sade (1929); Das Spiel vom Meister Siebentot und weitere Verkleidungen (1964, Sammlung); Das Aneinandervorbeispiel und die inneren Verkleidungen (1966, Sammlung).
 
Lyrik: Kinder der Träume (1919).
 
Erzählungen: Die kleinen Protokolle und das Goggelbuch (1965); Untersuchung an Mädeln. Kriminal-Protokoll (1971).
 
»ZZ« das ist die Zwischenzeit (1968, Roman).
 
In Sachen de Sade (1974, Es.); Ironie vom Glück. Kleine Protokolle und Erzählungen (1994).
 
Ausgabe: Gesammelte Werke, 8 Bände (1964-72).
 
 
A. D., hg. v. G. Fuchs u. G. A. Höfler (Graz 1995).
 
 2) Johannes, lutherischer Theologe, Draconites, Johannes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drach — / Ukrainian: Драч Drač Family name Meaning dragon Region of origin …   Wikipedia

  • drach — drach·ma; drach·mal; hy·drach·nel·lae; hy·drach·nid; hy·drach·ni·dae; hy·drach·noi·dea; tet·ra·drach·mon; tet·ra·drach·ma; tet·ra·drach·mal; …   English syllables

  • Drach — ist der Name folgender Personen: Albert Drach (1902–1995), österreichischer Schriftsteller und Jurist Erich Drach (1885–1935), deutscher Germanist und Begründer der Sprechwissenschaft sowie Sprecherziehung Johann Draconites (eigentlich Drach oder …   Deutsch Wikipedia

  • Drach — Drach, Johann, s. Draconites …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • drach|ma — «DRAK muh», noun, plural mas, mae mee». 1. a) a unit of money of modern Greece, replaced by the euro. b) a coin formerly used in Greece. 2. an ancient Greek silver coin, varying in value. 3. a small ancient Greek weight. 4. any one of various… …   Useful english dictionary

  • drach — obs. f. draw v …   Useful english dictionary

  • Drach — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Drach: Michel Drach David Paul Drach (devenu: Paul Louis Bernard Drach) Grottes du Drach Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Drach — 1. Übernamen zu mhd. trache »Drachen« für einen (vom Charakter oder Aussehen her) Furcht einflößenden Menschen. 2. Da der Drache auch häufiges Hauszeichen war, kann es sich auch um Hausnamen handeln. Vgl. den Beleg Basel a. 1284 Henricus zem… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • DRACH, PAUL-LOUIS-BERNARD — (David; 1791–1865), French apostate. Drach, who was born at Strasbourg, received a traditional rabbinic education. In 1813 he went to Paris, married a daughter of E. Deutz, chief rabbi of France, and, in 1819, was appointed head of the Paris… …   Encyclopedia of Judaism

  • Drach, David Paul — • Convert from Judaism, b. at Strasburg, 6 March, 1791; d. end of January, 1868, at Rome Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”